Zweigeteiltes Bild: Links malt ein Mädchen mit kräftigen Acrylfarben ein schönes Portrait von sich, rechts blickt eine junge Frau mit ausdrucksstarken Augen selbstsicher frontal in die Kamera.

Angebote

Start  →  Angebote  →  Seminare  →  Inklusive Angebote

Inklusive Angebote

Je nach Anfrage variiert mira die Dauer und die inhaltlichen Schwerpunkte der inklusiven Seminare. Die Mädchen* bzw. jungen Frauen* werden altersgerecht angesprochen. Unterschiedliche Lebenswelten kommen – je nach Zielgruppe – unterschiedlich zur Sprache.

Ein Mädchen mit Down-Syndrom steht freudig auf einer grünen Wiese und zeigt die Geste: Daumen hoch!

Selbstbehauptung

Inhalte

  • Wahrnehmen der eigenen Grenzen
  • Benennen von Grenzüberschreitungen
  • Austausch von Erfahrungen
  • Erarbeiten und Einüben von Handlungsmöglichkeiten für Übergriffssituationen

Dauer

3 Stunden pro Einheit, mehrere Einheiten, verteilt auf mehrere Tage

Zielgruppe

Mädchen* und junge Frauen* von 12 bis 27 Jahren

Ziele

  • Die Teilnehmerinnen können ihre eigenen Grenzen rational und sinnesspezifisch bestimmen
  • Die jungen Frauen* erfahren über die Spannbreite möglicher Übergriffe (psychisch, physisch und sexuell)
  • Sie tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Grenzüberschreitungen aus
  • Sie erarbeiten für sich passende Handlungsalternativen für Übergriffssituationen
  • Sie tauschen sich über gesellschaftliche Rollenbilder von Frauen* aus
  • Sie wissen, wo sie sich im Bedarfsfall hinwenden können

Methodenspektrum

Lernangebote durch sinnesintensive Methoden:

  • Visualisierung
  • Austausch im Plenum
  • Rollenspiel
  • Gruppenarbeit
  • Selbsterfahrung durch Spiele und Übungen der Wissensvermittlung von unterstützenden Beratungsstellen und Adressen wird viel Raum gegeben

Zukunftsplanung –
selbstbestimmt meine Fähigkeiten und Stärken leben

Inhalte

  • Wir beschäftigen uns mit der Frage, wo liegen meine Fähigkeiten für mein späteres Leben?
  • Wir setzen uns mit den beruflichen Wünschen und Ideen der Mädchen auseinander
  • Erarbeiten erster Schritte zur konkreten Umsetzung der Lebensplanung

Dauer

1 bis 2 Termine, je 2,5 bis 4 Stunden

Zielgruppe

Mädchen* und junge Frauen* von 12 bis 27 Jahren

Ziele

  • Hinführung der Mädchen* an das Thema Beruf und Berufswahl
  • Wahrnehmung und Definition eigener Fähigkeiten und Interessen
  • Integration der Kompetenzen in Berufsbilder und -wünsche
  • Formulierung erster Schritte
  • Die Teilnehmerinnen erhalten Informationen zu und Adressen von Unterstützungseinrichtungen und Ansprechpartner*innen
Selbstporträt einer Teilnehmerin aus dem Seminar zu Identitätssuche.

Identitätssuche – ich bin ich und das ist gut so!

Inhalte

  • Mädchen* und junge Frauen* beschäftigen sich mit unterschiedlichen Fragestellungen
  • Wer bin ich?
  • Was macht mich aus?
  • Wer beeinfluss mich?
  • Wer sind meine Vorbilder?

Dauer

1 bis 3 Termine, je 2,5 Stunden

Zielgruppe

Mädchen* und junge Frauen* von 9 bis 27 Jahren

Ziele

  • Auseinandersetzung mit sich mit der Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Beschäftigung mit aktuellen Frauen*bildern und den daraus resultierenden gesellschaftlichen Anforderungen
  • positive Stärkung ihres Selbstbildes und -bewusstseins
  • kreative Gestaltungsmöglichkeiten

Mein Nein im Netz – digitale Selbstbehauptung

Inhalte

  • Auseinandersetzung mit dem virtuellen Ich
  • Thematisierung von Grenzüberschreitungen im Netz
  • Aufzeigen von Handlungsstrategien

Dauer

2 bis 3 Termine, je 2,5 Zeitstunden

Zielgruppe

Mädchen* und junge Frauen* von 9 bis 27 Jahren

Ziele

  • Austausch über Erfahrungen von digitalen Grenzüberschreitungen
  • Kennenlernen und Erarbeiten von Handlungsstrategien bei digitalen übergriffigen Situationen
  • Stärkung von Strategien zur Selbstbehauptung im Netz
  • Informationen und Adressen zur digitalen Selbstbehauptung
Eine junge Frau liegt entspannt auf dem Sofa, mit Kopfhörern auf, schaut auf den Display ihres Smartphones und lächelt dabei vergnügt.

Das Internet und ich – wo bin ich unterwegs?

Inhalte

  • Wo sind die Mädchen* im Internet unterwegs?
  • Was macht ihnen Spaß? Was stört sie?
  • Was wollen die Mädchen* in der digitalen Welt?
  • Was brauchen die Mädchen* für eine möglichst barrierearme Nutzung des Internets?

Dauer

2 bis 4 Stunden an 2 bis 4 Terminen

Zielgruppe

Mädchen* und junge Frauen* von 9 bis 27 Jahren

Ziele

  • Auseinandersetzung mit der digitalen Welt, in der sich die Mädchen* bewegen
  • Das eigene Nutzungsverhalten reflektieren
  • Neue Möglichkeiten entdecken
  • Digitale Teilhabe unterstützen
  • Die eigene Meinung mittels eines medialen Produktes kommunizieren

Alles vernetzt!? Chancen und Risiken der virtuellen Welt

Inhalte

  • Wo sind die Mädchen* in der virtuellen Welt unterwegs?
  • Sensibilisierung für mögliche Risiken
  • Chancen und Möglichkeiten betrachten
  • medienpädagogisches Projekt

Dauer

2 bis 4 Stunden an 2 bis 4 Terminen

Zielgruppe

Mädchen* und junge Frauen* von 9 bis 27 Jahren

Ziele

  • Sich mit der digitalen Welt kritisch auseinandersetzen
  • Das eigene Nutzungsverhalten reflektieren
  • Erkennen von Strukturen (z.B. kommerzielle Strukturen, Filterblasen, Algorithmen) und Sensibilisierung für daraus resultierende Risiken
  • Chancen einer vernetzten Welt entdecken
  • Ein Medienprodukt gestalten

Meine Welt – mein Foto

Inhalte

  • Sich mit der eigenen Sicht auf die Welt beschäftigen
  • Was gefällt den Mädchen* und jungen Frauen* an der Welt, in der sie leben und wo sehen sie Dinge, die es zu verändern gilt?
  • Einführung in die Fotografie (Technik, Bildgestaltung)

Dauer

Projekttag mit circa sechs Zeitstunden

Zielgruppe

Mädchen* und junge Frauen* von 9 bis 27 Jahren

Ziele

  • Kritische Auseinandersetzung mit der Welt, in der die Mädchen* und jungen Frauen* leben
  • Reflektion von Mittel und Wirkung von Fotografie
  • Gelegenheit zum Austausch
  • Darstellen der eigenen Meinung mittels Fotografie
  • Positive Stärkung des Selbstbildes und -bewusstseins

Cybermobbing – nicht mit mir!

Inhalte

  • Auseinandersetzung mit Cybermobbing
  • Reaktionen auf Cybermobbing erarbeiten
  • gestalterische Einheit

Dauer

1 bis 2 Termine, je 2 bis 4 Zeitstunden

Zielgruppe

maximal 12 Schülerinnen, ab der 7. Klasse

Ziele

  • Respektvolles Miteinander auf Social Media-Plattformen
  • Solidarisches Handeln mit Betroffenen
  • Informationen über Cybermobbing und Hilfeadressen
  • Kennenlernen von Verhaltensmöglichkeiten im Falle von Cybermobbing

Methoden

Gesprächsrunden, Kleingruppenarbeit, kreative Methoden