Kooperation
Parteilichkeit
Um dem Anspruch nach parteilicher Mädchenarbeit gerecht zu werden, muss neben der pädagogischen Arbeit die Interessensvertretung für die Belange der Mädchen und jungen Frauen übernommen werden. Es ist notwendig, Problemfelder aufzudecken und Handlungsbedarf zu formulieren. Dies geschieht am effektivsten in einer Vernetzung mit den Projekten, die mit Mädchen und jungen Frauen geschlechtsspezifisch arbeiten.
Münchner Fachforum für Mädchenarbeit
Engagement in Arbeitskreisen
Desweiteren engagiert sich mira in verschiedenen Arbeitskreisen des Münchner Fachforums für Mädchenarbeit. Die Arbeitskreise Mädchen und Beruf, Qualität und Planung und AK Mädchen und Behinderung bieten intensiven Austausch und Vernetzung. Hier bestehen Plattformen, die aktuelle Bedarfe ermitteln und veröffentlichen.
Die Mitarbeiterinnen sind außerdem in Arbeitskreisen des Behindertenbeirats aktiv. Im Facharbeitskreis Frauen und Behinderung und im FAK Schule werden Bedarfslagen ermittelt und Forderungen an die Verwaltung sowie an die Politik formuliert.
Eine Liste wertvoller Beratungsstellen und Kontaktpersonen finden Sie unter Hilfe.