Seminare mit medienpädagogischem Schwerpunkt:
- Mein Nein im Netz – digitale Selbstbehauptung
- Beziehung – Red Flag / Green Flag
- Alles vernetzt!? Chancen und Risiken der virtuellen Welt
- Meine Welt – mein Foto
- Let´s talk about – Tonaufnahme Workshop in Kooperation mit Musik in the Box

Mein Nein im Netz – digitale Selbstbehauptung
Inhalte
- Auseinandersetzung mit dem virtuellen Ich
- Thematisierung von Grenzüberschreitungen im Netz
- Aufzeigen von Handlungsstrategien
Dauer
4 Zeitstunden
Zielgruppe
Mädchen* und junge Frauen* ab der 6. Klasse
Ziele
- Austausch über Erfahrungen von digitalen Grenzüberschreitungen
- Eigene und fremde Grenzen wahrnehmen, benennen, einfordern und verteidigen
- Stärkung von Strategien zur Selbstbehauptung im Netz
- Handlungsstrategien, Informationen und Adressen zur digitalen Selbstverteidigung
Beziehung – Red Flag / Green Flag
Inhalte
- Auseinandersetzen mit unterschiedlichen Bezeihungsformen
- Was sind Red und Green Flags in Beziehungen für die Teilnehmerinnen?
- Diskutieren von medialen und gesellschaftlichen Einflüssen auf Beziehungen
Dauer
4 Zeitstunden
Zielgruppe
Mädchen* und junge Frauen* ab der 7. Klasse
Ziele
- Reflektion über die Darstellung von Beziehungen auf Social Media und Filmen/ Serien
- Reflektion über eigene Vorstellungen von und Erwartungen an Beziehungen
- Handlungsstrategien entwickeln und erarbeiten
- Medienprodukt erstellen

Alles vernetzt!? Chancen und Risiken der virtuellen Welt
Inhalte
- Wo sind die Mädchen* in der virtuellen Welt unterwegs?
- Sensibilisierung für mögliche Risiken
- Chancen und Möglichkeiten betrachten
- medienpädagogisches Projekt
Dauer
4 Zeitstunden
Zielgruppe
Mädchen* und junge Frauen* ab der 5. Klasse
Ziele
- Sich mit der digitalen Welt kritisch auseinandersetzen
- Das eigene Nutzungsverhalten reflektieren
- Sensibilisierung für Risiken und Entwickeln von Handlungsmöglichkeiten
- Chancen einer vernetzten Welt entdecken
- Ein Medienprodukt gestalten

Meine Welt – mein Foto
Inhalte
- Sich mit der eigenen Sicht auf die Welt beschäftigen
- Was gefällt den Mädchen* und jungen Frauen* an der Welt, in der sie leben und wo sehen sie Dinge, die es zu verändern gilt?
- Einführung in die Fotografie (Technik, Bildgestaltung)



Dauer
Projekttag mit circa sechs Zeitstunden, Seminarlänge anpassbar
Zielgruppe
Mädchen* und junge Frauen* von 9 bis 27 Jahren
Ziele
- Kritische Auseinandersetzung mit der Welt, in der die Mädchen* und jungen Frauen* leben
- Reflektion von Mittel und Wirkung von Fotografie
- Gelegenheit zum Austausch
- Darstellen der eigenen Meinung mittels Fotografie
- Positive Stärkung des Selbstbildes und -bewusstseins
Let´s talk about… Tonaufnahme Workshop in Kooperation mit Music in the Box
Inhalte
- Aktuelles genderspezifisches Thema und den daraus resultierenden gesellschaftlichen Anforderungen
- Was sind die Meinungen der Schüler*innen?
- Tonaufnahmen gestalten z.B. Podcast, Gedicht, Toncollage, …
Dauer
Ca. 4 bis 5 Zeitstunden, Seminarlänge anpassbar
Zielgruppe
maximal 12 Schüler*innen pro Gruppe, ab der 7. Klasse
Ziele
- erhalten Informationen zu dem von ihnen ausgewähltem Thema
- werden bei der digitalen Teilhabe unterstützt
- bekommen die Möglichkeit sich auszutauschen und ihre eigene Meinung durch eine Tonaufnahme zu veröffentlichen
Methoden
Gesprächsrunden, Kleingruppenarbeit, kreative Methoden
